Der Frühling mit seinen ersten Sonnenstrahlen lockt wieder raus in die Natur. Wie gut tut jetzt ein Waldspaziergang, bei dem man sich bewegen, frische Luft schnappen oder einfach mal im Angesicht der Sonne auf einer Bank entspannen kann. Allerdings hat man für die Runde oft nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung und wenn man nicht allein ist, möchte man unterwegs mit anderen kommunizieren. So bekommt man auf dem Spaziergang vieles von dem, was um einen herum geschieht und was es im Wald alles zu entdecken gibt, gar nicht bewusst mit.
- Stolberg
- Waldbaden
- Natur
Dauer | 2 Stunden |
---|---|
Mitzubringen | eine Trinkflasche, wetterfeste, bequeme und für den Wald angemessene Kleidung, eine Sitzunterlage |
Sprachen | Deutsch |
Wichtige Informationen | Teilnahme ab 16 Jahren Leider ist die Teilnahme von Hunden an dieser Führung nicht gestattet. |
Veranstaltungsort
Winterstraße, Stolberg-Breinig, Deutschland
Angeboten von
Rureifel Tourismus GmbH
Weitere Informationen
Beim Waldbaden ist das anders: Das Konzept ermöglicht einen besonders intensiven Aufenthalt in der Natur, den man mit allen Sinnen erfährt. Man gönnt sich einfach mal eine entspannte, sinnliche Auszeit und tut sich damit etwas Gutes für Körper und Seele. Der Idee des Waldbadens (japanisch Shinrin Yoku) entstand ursprünglich in Japan, um als Teil der Gesundheitsvorsorge mehr Menschen in die Wälder zu locken. Es bedeutet so viel wie Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Wissenschaftler rund um den Globus fingen in diesem Zusammenhang seit den 90er Jahren an, gezielt zu den Auswirkungen der Natur, speziell des Waldes, auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen zu forschen.Die Ergebnisse zeigen, wie sehr unser Körper die Natur als sein Zuhause erkennt und wie man durch einen bewussten Aufenthalt in der Natur die physische und psychische Gesundheit positiv beeinflussen können. Durch Waldbaden verbessert sich z.B. nachweislich die Immunabwehr. Außerdem konnte eine zunehmende Entspannung des Körpers durch eine erhöhte Aktivität des Parasympathikus sowie bereits nach 15 Minuten ein sinkender Blutdruck nachgewiesen werden. Darüber hinaus schärft Waldbaden die Sinne und fördert durch achtsame Wahrnehmung seiner Umgebung einen Perspektivwechsel. Waldbaden mit Paaren und Familien stärkt Vertrauen und gegenseitiges Verständnis und verbessert somit die Kommunikation.Und der Unterschied zum Spaziergang? Beim Waldbaden geht man meist schweigend und sehr viel langsamer als gewohnt, denn es geht nicht darum, vorwärtszukommen. Mithilfe gezielter Übungen lauscht, riecht, schmeckt, fühlt und betrachtet man die Natur um einen herum. So erfährt man die Kraft des Waldes mit allen Sinnen. Atem- und Bewegungsübungen runden das Programm ab.Neugierig?
Dann schnuppern Sie doch mal!
Waldbaden ist für jeden ab 16 Jahre geeignet, der eine entspannte, sinnliche Auszeit erleben und sich etwas Gutes tun möchte (ohne Hundebegleitung).Für den ca. 2- stündigen Achtsamkeitsspaziergang sollte man mit einer Trinkflasche, wetterfester, bequemer und für den Wald angemessener Kleidung, einer Sitzunterlage und guter Laune ausgerüstet sein.